Was war los im Schuljahr 2011/12?
Letzte Schulwoche
Die letzten Tage des Schuljahres sind immer geprägt von diversen Aktivitäten in den einzelnen Klassen.
ð
Erste Hilfe-Kurs
Die SchülerInnen der 4. Klassen wurden von
Vzlt. Prommer
über die wichtigsten
Grundlagen der ersten
Hilfeleistungen informiert.
ð
Selbstverteidigung
mit Gruppeninspektor Andreas Heher
ð
Technik Day
Spannende Stunden
verbrachten Schüler der 3. Klasse beim Technik Day in der HTBLuVA beim
Erstellen eines I-Pod Modells auf dem Computer,
bei der Herstellung eines Batterie-Testgerätes
und mit den Taschen
voller eigener Werkstücke beim abschließenden Burger-Essen.
ð
Minigolf
Alle Schülerinnen
und Schüler die nicht am Technik Day teilnahmen,
radelten zum Ratzersdorfer See und versuchten sich
in der Technik des Minigolfspielens.
Vier Gruppen
absolvierten die 18 Bahnen der Anlage - die Gruppensieger durften sich über
ein spendiertes Eis freuen.
ð
Fußball
Am vorletzten Schultag fanden die zwei Matches statt.
Wie schon im Vorjahr wollten es auch heuer die Mädchen wieder genau wissen.
Die TorMÄNNER wurden geleast.
Nach der regulären Spielzeit stand es 2 : 2.
Beim anschließenden Elfmeterschießen
konnte die Mannschaft "Orange" das Spiel für sich
entscheiden.
Ein sehr spannendes und temporeiches Spiel lieferten die Knaben.
Sebastian Uitz (rechts im Bild) erzielte kurz vor
Spielende
den entscheidenden Treffer zum 6 : 5 für seine Mannschaft.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
International Sprachkurs K E T (Key English Test) an NMS St. Georgen
Wieder einmal hat eine Englischgruppe an
der NMS/HS St. Georgen einen Sprachkurs der Universität Cambridge
absolviert.
Seit 5 Jahren nimmt die Schule an diesem Kurs mit hervorragenden Ergebnissen teil – alle Kinder sind bisher durchgekommen! Dies sehen die Schulleiterin HD SR Helga Kollek, und der Projektleiter SR Peter Schaferl als Aufforderung zu weiteren Aktivitäten, um die Sprachkompetenzen der Kinder zu fördern.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
"Haubiversum"
Am
21. 6. fuhren die SchülerInnen der 2. und 4. Klasse im Rahmen einer
Exkursion ins "Haubiversum" nach Petzenkirchen/NÖ.
Jeder konnte versuchen, mit frischem Teig ein Stück Gebäck zu formen, das
anschließend gebacken und verkostet wurde.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
20. Juni: Klassenfahrt der 2. Klasse nach Wien in das Technische Museum
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Bewegung und Sport PLUS
Am 19. Juni endete
diese unverbindliche Übung, die heuer von 25 SchülerInnen gewählt wurde.
Neben den Stunden in der Turnhalle wurden auch andere Schwerpunkte
außerhalb der Schule angeboten:
Eislaufen am
Naturfreunde-Eislaufplatz in St. Pölten
Schwimmen in der
Aquacity in St. Pölten
Squash- und
Fitnesstraining im PUEBLO Fitnessstudio in St. Pölten
Gerhard Dorfer und sein Team unterrichteten die SchülerInnen beim Squashspielen, kümmerten sich um die beste Einstellung bei den Cardiogeräten
und achteten auf die genaue Ausführung der Übungen beim
Muskelfunktionstraining an den einzelnen Stationen.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Schulsponsoring-Aktion 2012
Mit großem Engagement beteiligte
sich auch heuer die örtliche Wirtschaft an der Sponsoring-Aktion, die
in Zusammenarbeit mit der SCHULSPORTHILFE durchgeführt wurde.
Dank der
zahlreichen Teilnahme unserer Gewerbetreibenden können Bälle und notwendige
Kleingeräte angekauft werden.
Für die großzügige Unterstützung
bedanken wir uns herzlichst bei folgenden Sponsoren:
FireNetService - Brandschutz, Alexander Praschl, St. Georgen |
Kössler GesmbH, St. Georgen |
Petra Zinner, Blumen-Petra, St. Georgen |
Schmied & Fellmann GesmbH, St. Georgen |
Gasthaus Ambichl, Inh. Fam. Eigelsreiter, St. Georgen |
Dr. Albert Bacher, FA, St. Georgen |
Franz Wolf, Tankstellenunternehmen BP; St. Pölten |
MSc Nina Fichtinger, Praxis f. Physiotherapie, St. Georgen |
Doris Heigl, Salon Doris, St. Georgen |
Ingenos.Gobiet.ZT GmbH, St. Georgen |
Pfarrer Engelbert Schoder, St. Georgen |
Reidies & Sacher GesnbR, St. Georgen |
Bestattung Herbert Glück, St. Georgen |
MM Mein Maler Benedikt Reisner e. U., St. Georgen |
Ratzenberger Haustechnik-Installations GmbH, St. Georgen |
cadtraining Alfred Hollensteiner, St. Georgen |
Raiffeisenbank Traisen-Gölsental, St. Georgen |
Privatpraxis Jacqueline Zipf, St. Georgen
Cafe Feinspitz Gästehaus Winkler OG, St. Georgen
Vielen Dank auch den unermüdlichen
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der SCHULSPORTHILFE!
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
“Robin Hood and his
merry band”in der NMS St.
Georgen
Im Rahmen des Englischunterrichts
studierten die SchülerInnen der 2. Klasse das Theaterstück “Robin Hood and
his merry band“ ein.
Die Schüler waren schon bei den Proben mit Begeisterung dabei und brachten
auch tolle Requisiten (Ritterkostüm,…) mit.
So stand einer Aufführung für die 1. Klasse nichts mehr entgegen. Die 1a war
sichtlich von der schauspielerischen Leistung beeindruckt.
Hauptrollen:
Robin Hood – Simon Haselbacher
Maid Marian – Constanze Schmidradler
Farmer – Nico Kaltenbrunner
Sheriff – Simon Geni
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Sprach- und
Sportwoche
Vom
11. - 15. Juni waren die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse
mit ihrem Klassenvorstand Brigitte Zöchling und mit Peter Schaferl
auf Sprach- und Sportwoche in Ottenstein.
Den
Vormittag verbrachten sie mit ihrer
schottischen Englischlehrerin Jacqueline Ann Gall.
Deutsch zu sprechen war strikt verboten.
Vor
allem das tägliche Kricket-Spiel machte Riesenspaß.
Am
Nachmittag konnten sich die Burschen und Mädchen sportlich betätigen.
Zur Auswahl standen Tennis, Rad fahren, Schwimmen im hauseigenen
Swimmingpool, Tischtennis und Kegeln.
Die
Abende verbracht man gemeinsam vor dem Fernseher, um sich die spannenden
Fußballspiele der Euro 2012 anzusehen.
Auch das Geld der Klassenkasse musste ausgegeben werden und so genossen alle
am letzten Abend einen köstlichen Bananensplit.
Diese Woche war für die SchülerInnen ein wunderschöner Abschluss ihrer Hauptschulzeit.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Waldjugendspiele
Am 9.5. waren die SchülerInnen der 2. Klasse bei den Waldjugendspielen in Pyhra.
Bei den einzelnen Stationen haben wir Teamgeist bewiesen und großen Spaß gehabt.
Als
Erinnerung steht dieser Baumstumpf in unserer Klasse.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Mauthausen
Am 2. Mai 2012 fuhr
die 4. Klasse mit Ihren Lehrern, SR Brigitte Zöchling und SR Peter Schaferl
im Rahmen des Geschichte und Politische Bildung Unterrichtes ins
Konzentrationslager Mauthausen.
Dies findet an unserer Schule fast jedes Jahr statt, um den SchülerInnen die Wichtigkeit von Toleranz und Verständnis sowie Menschlichkeit nahe zu bringen.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Wintersportwoche
Von 4. - 9. März fuhren die
sportbegeisterten Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse mit ihrer
Klassenlehrerin Christa Schönthaler und Direktorin Helga Kollek auf
Wintersportwoche nach St. Johann/Pongau - Alpendorf. Mit dabei
auch unsere langjährige Trainerin für Snowboard und Alpinski Sabine
Piller.
In dieser Woche standen Skifahren und Snowboarden im Vordergrund.
Vor dem Riesentorlauf war die Erwartungshaltung bei den Nominierten sehr
hoch!
Beim diesjährigen Rennen konnten sich folgende SchülerInnen bei der Preisverleihung freuen:
Ski Alpin Mädchen
1. Platz: Patricia Raitzl
2. Platz: Elisabeth Kern
3. Platz: Viktoria Eigelsreiter
Ski Alpin Knaben
1. Platz: Mathias Spiegel
2. Platz: Julian Wagner
3. Platz: Christoph Schmidradler
Der Sieger am Snowboard war Steven Kaltenbrunner.
An zwei Abenden fanden ein sehr
spannendes Tischtennisturnier und Tischfußballturnier statt.
Die Sieger beim TT-Turnier
1. Platz: Wagner Julian
2. Platz: Steven Kaltenbrunner
3. Platz: Sebastian Uitz
Speziell das Tischfußballturnier war heiß umkämpft.
So sehen Sieger aus!
1. Platz: Sebastian Uitz und Rene Wallner
2. Platz: Anna-Maria Selinger und Georg Huber
3. Platz: Christoph Schmidradler und Enes Özdemir
(im Bild v. l. n. r.)
Restliche Energien wurden beim
Indoortrampolin, an der Kletterwand und in der Disco abgebaut.
Eine wirklich schöne Woche, in der nicht nur der sportliche Aspekt sondern auch die Klassengemeinschaft im Vordergrund stand.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
„I Love Snow“
Statt einer Wintersportwoche
verbrachten die SchülerInnen der 2. Klasse
am 21. Februar einen Tag am Annaberg.
Unter dem Titel „I Love Snow“ bekamen wir eine Pistenraupe, eine Schneekanone und ein Snowmobile erklärt.
Mit einem Snowbike
ging es dann bergab. Es war ein unvergesslicher Tag im Schnee.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Schule bei Nacht
Vom 14. auf 15. Februar verbrachten
die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse mit Ihren Lehrerinnen Christa
Schönthaler und Helga Diendorfer die Nacht in der Schule.
Dies war ein lange gehegter Wunsch und so überlegten sich die SchülerInnen
zuvor im Sozialen Lernen einige Programmpunkte. In Gruppen wurde der Abend
bis ins kleinste Detail geplant, damit man möglichst viel unternehmen
konnte.
Beim Anblick der voll bepackten
Übernachtungsgäste dachten die Lehrerinnen, es handle sich um einen längeren
Urlaub.
Zuerst wurde noch ein zeitlich
abgesprochenes Programm erstellt und dann startete man mit verschiedenen
Spielen, in der Klasse und im ganzen Schulhaus.
Als nächstes ging es hinaus in die finstere Winternacht. Mit Fackeln
ausgestattet und bewaffnet mit Plastiksäcken, Rodeltellern und Skibobs
wanderte die Gruppe zum Kirchenberg.
Dort ging es unzählige Male hinauf und rasant, laut kreischend hinunter.
Wieder in
der warmen Schule angekommen, wurden restliche Energien bei
Ballspielen und einem Fußballturnier abgebaut, bevor sich der Turnsaal in eine
Disco verwandelte.
Um Mitternacht richteten alle
ihr Nachtlager her. Der Sandmann hatte an diesem Tag einige Verspätung und
so fielen den Letzten erst gegen 1 Uhr die Augen zu.
Das Aufstehen verlief etwas zäh.
Nach einer erfrischenden Dusche folgte ein in der Schulküche selbst
zubereitetes Frühstück.
Nach einem Morgenspaziergang im Schneesturm stellten sich alle mehr oder weniger fit wieder der Herausforderung des nächsten Schultages.
Eines ist jedoch sicher:
Auch im nächsten Schuljahr gibt es für diese Klasse
wieder eine
"Schule bei Nacht"!
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Landesmuseum St. Pölten
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
21.12.: Wientag der 2a
Nach einem Besuch im Naturhistorischen Museum spazierten wir die Ringstraße entlang und reflektierten die gelernten Inhalte aus dem Geografieunterricht (Ringstraßengebäude, Parkanlagen, U-Bahnnetz,…). Nächste Station war der Christkindlmarkt am Rathausplatz. Nach einer ausgedehnten Mittagspause bei Mc Donald’s in der Kärntner Straße wanderten wir noch durch die Innenstadt – Stephansdom, Stock im Eisen-Platz, …
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zivilschutzvortrag
Am 26. Jänner besuchte uns Herr Gabloner vom NÖ Zivilschutzverband.
Er erklärte der 2.
Klasse in einem bildreich unterlegten Vortrag die Risiken und Gefahren, die
im Alltag auf die Menschen lauern. Danach zeigte er einige Möglichkeiten,
wie man sich vor solchen Dingen schützen kann.
Als Abschluss der
Demonstration führte der Vortragende noch einige Kurzfilme vor, die den
Kindern sehr eindringlich die Gefahren des Alltags vor Augen führten.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
17. 11.:
RAIBA – Präsentieren - Vorstellungsgespräch
Wie
alle Jahre durften die Schülerinnen mit Ihrer BO Lehrerin, Frau SR
Ingeborg Schwarz, in der Raiffeisenbank St. Georgen an einem Seminar zum
Training eines Vorstellungsgespräches bei der Berufswahl üben.
In kurzweiliger Form erfuhren die SchülerInnen Wesentliches an Hand von Plakaten und im Videotraining.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
20. 10.: Besuch am WIFI- Berufsinformationszentrum (BIZ)
Am 20. Oktober fuhren die SchülerInnen der 4. Klasse mit
ihren Lehrern, SR Peter Schaferl und SR Ingeborg Schwarz in das
Berufsinformationszentrum des WIFI St. Pölten.
Die Kinder erfuhren durch die beiden Referenten über wichtige Punkte der
Schulwahl bzw. Berufswahl und etliche wichtige persönliche Voraussetzungen.
Am Computer konnten die SchülerInnen einen Neigungs- und Interessenstest
durchführen, der wichtige Überlegungen zur Berufswahl aufzeigte und
Möglichkeiten als Ausdruck
veranschaulichte.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
„Frag Jimmy“ – Berufsinformationsvortrag
Am
13. Oktober kam Herr Thomas Storch, ein Berater der Wirtschaftskammer NÖ, an die Schule und stellten
das System "Frag Jimmy“ vor.
Bei dieser Informationsveranstaltung wurde den Schülerinnen
und Schülern der 3. und 4. Klasse im Internet das Finden der richtigen Berufe
gezeigt, was von allen sehr interessiert angenommen wurde. Dabei kamen auch
Herr Patrick Grünbeck, ein Lehrling des 3. Lehrjahres und der
Lehrlingsausbildner der Fa. Geberith/Pottenbrunn, Herr Heinz Amberger zu Wort. Sie berichteten aus
der Wirklichkeit der Arbeitswelt und stellten das Ausbildungssystem vor.
Im Anschluss standen alle Vortragenden den Schülern und Schülerinnen zur Verfügung um Fragen zu beantworten.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Information über das Jugendgesetz
Am 11.10. durfte der Schülerberater, SR Peter Schaferl, Herrn Bezirksinspektor Peter Reiter vom Stadtpolizeikommando St. Pölten an der Schule begrüßen.
Herr Reiter informierte die SchülerInnen der 4. Klasse über die Inhalte des Jugendgesetzes und der Auswirkungen auf die persönliche Zukunft des Einzelnen bei Verstößen.
Am Ende konnte Herr Reiter viele Fragen der SchülerInnen ausführlich beantworten.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
28. 9.: Wandertag der 4. Klasse
Begleiter: SR Brigitte Zöchling, HOL Christa Schönthaler
Wanderroute:
Muckenkogel (Sessellift) – Hinteralpe – Schwarzwald – Klosteralm – Lilienfelder Hütte – auf Schiabfahrt ins Tal
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
22. 9.: Ausflug in die Wachau
Dieser Tag gestaltete sich sehr abwechslungsreich für die
SchülerInnen der 3. Klasse.
Der Busfahrt nach Krems folgte eine kleine Hafenbesichtigung. Ein
ausgedehnter Spaziergang führte anschließend durch die Altstadt von Krems,
weiter vorbei am Kloster UND, dem Karikaturmuseum und der Kunsthalle bis ans
Ende des Ortsteils Stein.
Mit dem Schiff ging es dann auf der Donau stromaufwärts bis Dürnstein.
Nach
der Stiftsbesichtigung erklommen alle die Ruine Dürnstein,
von wo aus sich
ein herrlicher Überblick auf die Wachau erschloss.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
21. 9.: Wandertag der 1. und 2. Klasse: AMETHYSTWELT MAISSAU
Auf
unserem ersten Programmpunkt stand das Schatzgräberfeld, wo die Schüler die
Möglichkeit hatten ihren ganz persönlichen Amethyst zu finden.
Alle war mit voller Begeisterung dabei
und wie die Bilder zeigen, wurde so mancher Schatzgräber für seinen Fleiß
und Ehrgeiz bei der Suche mit besonders schönen Fundstücken belohnt!
Im Anschluss daran genossen wir eine Führung im
Amethyst Stollen,
in dem sich die weltweit größte zugängliche Amethystader befindet.
Auf dem Weg zur freigelegten Ader konnten sich die Schüler den Vorgang vor
Augen führen, der den Amethyst entstehen ließ. Auf einer Projektion
verfolgten wir, wie sich beginnend vor 500 Millionen Jahren die
Gesteinsformationen entwickelt haben, bis der Maissauer Amethyst in seiner
heutigen Form entstanden ist.
In der Basis des Stollens, auf den Schautafeln, sind die Zeitalter der Erde
sowie der Verlauf des Maissauer Amethystvorkommens dargestellt.
In Vitrinen sind die interessantesten Grabungsfunde aus Maissau und
Amethyste aus aller Welt zu sehen.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
____________________________________________________________________________________________